Telefon: 0179 - 68 56 501   Email: info@behandlungsraum-münchen.de

 

Mein Name ist Matthias Schmitt, ich bin seit 1999 Physiotherapeut und DOSB (Deutscher Olympischer Sport Bund)-Sportphysiotherapeut mit einer langen Vita im Spitzensportbereich.

Im Behandlungsraum München/ Praxis Therapie am Platz kümmere ich mich nicht nur um Spitzensportler, sondern um Jeden, der unter Schmerzen am Bewegungsapparat leidet, sich verletzt hat, vor einer Operation steht oder seinem Körper präventiv etwas Gutes tun will.

Mein Ziel ist es, Sie gesund zu machen, fit für alle Aktivitäten, die Sie ausüben möchten. Dabei gilt es, individuell auf Sie und Ihren Körper einzugehen.

Auf ein ausführliches Erstgespräch in meiner Praxis in München/ Haidhausen folgen umfassende Untersuchungen und funktionelle Bewegungstests, die die Basis für die eingehende Therapie legen. Zu einer gezielten Therapie gehört auch ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Training. Therapie & Training gehen ineinander über und ergänzen sich gegenseitig um nachhaltig zu sein.

Ich freue mich auf Sie!
Matthias Schmitt

PS: ab März finden Sie mich in meiner neuen Praxis Therapie am Platz in der Einsteinstr. 135

Therapie

Ich bin als Sportler mit einem gesunden Ehrgeiz ausgestattet – aber noch ehrgeiziger bin ich, wenn es darum geht, meine Patienten wieder fit zu machen.

Grundlage für jede physiotherapeutische Behandlung ist die Erst-Anamnese mit einem ausführlichem Gespräch über Ihre Beschwerden und deren mögliche Ursachen.

Es gilt herauszufinden, wie sie entstehen, ob durch Fehlverhalten in Sport und Alltag, durch Unfall oder Krankheit. In einer ausführlichen Untersuchung, diversen Tests und Bewegungsprüfungen eruieren wir dann nicht nur die Quelle der Beschwerden, sondern auch weitere Auswirkungen.

Training

Die Rückführung von verletzten oder angeschlagenen Profisportlern an die Leistungsspitze hat einen Großteil meiner beruflichen Laufbahn geprägt. Dieses Wissen und Erfahrungen auch meinen Patienten zugute kommen zu lassen, bereitet mir große Freude – und ihnen, denke ich, auch.

Eine wichtige Rolle spielt dabei die Bewegungsüberprüfung, das Aufspüren von Schwachstellen, Dysbalancen, Defiziten in Kraft aber auch in der Mobilität und Stabilität einzelner der mehrerer Körperabschnitte mittels verschiedener Screening Tests ( z.B. FMS, Y-Balance oder ähnliche).
Die individuelle Analyse und darauf abgestimmte Trainingspläne sind die effektivste Beschwerde- und Verletzungsvorbeugung!