Telefon: 0179 - 68 56 501   Email: info@behandlungsraum-münchen.de

Therapie

Ich bin als Sportler mit einem gesunden Ehrgeiz ausgestattet – aber noch ehrgeiziger bin ich, wenn es darum geht, meine Patienten wieder fit zu machen.

Grundlage für jede physiotherapeutische Behandlung ist die Erst-Anamnese mit einem ausführlichem Gespräch über Ihre Beschwerden und deren mögliche Ursachen. Es gilt herauszufinden, wie sie entstehen, ob durch Fehlverhalten in Sport und Alltag, durch Unfall oder Krankheit. In einer ausführlichen Untersuchung, diversen Tests und  Bewegungsprüfungen eruieren wir dann nicht nur die Quelle der Beschwerden, sondern auch weitere Auswirkungen.

Die Physiotherapie setzt sich aus manuellen Techniken zusammen, welche die Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherstellen sollen und die funktionellen Störungen und Dysbalancen behandeln. Dazu zählen u.a. Muskel-und Faszientechniken, Gelenk- und Nervenmobilisationen oder Triggerpunkt-Behandlungen. Unterstützend können spezifische physiotherapeutische Übungen zur Unterstützung der passiven Techniken eingesetzt werden. Als sogenannte passive Maßnahmen kommen Flossing, Kinesio-Taping und Elektrotherapie zum Einsatz.

Und – last but not least: Physiotherapeutische Behandlungen und Übungen können auch ganz entscheidend der Prävention, also der Vermeidung von Beschwerden, dienen.

 

THERAPIESPEKTRUM

Physiotherapie
Manuelle Therapie
Sportphysiotherapie
Manuelle Lymphdrainage und komplexe Entstauungstherapie
Medizinische Trainingstherapie
Kinesio-Tape / klassische Tape-Verbände
Elektrotherapie / Ultraschall
Wärme- und Kältetherapie
Massage / Sportmassage
Behandlung der Faszien nach dem Faszien Distorsions Modell n. Typaldos(FDM)
Functional Movement Screen (FMS)
Rehabilitation nach Sportverletzungen und Operationen
Sportbetreuung